Gesprächsführungskompetenz (Gecko)Konstruktive Gesprächsführungist uns nicht angeboren, sondern will erlernt werden. Sie gehört zu denSchlüsselkompetenzenim Beruf wie im sozialen Umfeld. Wer hat sich nicht schon über Angriffe unter die Gürtellinie durch Andere, unfaires Verhalten oder Unverständnis geärgert? Kooperativ und wertschätzend zu kommunizieren und gleichzeitig für die eigenen Interessen einzustehen, ist eine Fähigkeit, die nicht nur von Führungskräften gewünscht wird, sondern ebenso von Mitarbeitern im Team. Gleiches gilt für Dienstleister im Umgang mit Kunden, Trainern mit Sportlern oder Lehrern, Eltern und Schüler im Verhältnis untereinander.Das Herstellen eines förderlichen Gesprächsklimas setzt ein großes Maß an Selbstbeobachtung voraus. Verhaltensweisen, wie der Ausdruck von Toleranz gegenüber anderen Sichtweisen, genaues Zuhören und Empathie, Wahrnehmung eigener Gedanken und Gefühle sind hilfreiche Komponenten. Um ergebnisorientiert kommunizieren zu können, wird zusätzlich Kompetenz im Strukturieren und Leiten von Gesprächen gefordert. |
Kurs-ProgrammMit unserem Kurs „Gesprächsführungskompetenz“ (Gecko)wollen wir Berufstätigen und Studierenden, Führungskräften wie Sachbearbeitern, sowie Lehrern, Eltern, Trainern oder Verantwortlichen in Vereinen einen umfangreichen Werkzeugkasten an erprobten, konstruktiven Kommunikationsmethoden zur Verfügung stellen.Zentrale Themen sind: - Die vier Seiten einer Nachricht nach Schulz von Thun - Die Komponenten nicht direktiver Gesprächsführung nach Rogers (Wertschätzung, Empathie, Echtheit) - Die fünf Axiome nach Watzlawick - Aktives Zuhören - Lösungs- und Ressourcenfokussierung - Ich-Botschaften, Reframing, deeskalierende Techniken - Fragetechniken - Kommunikationskiller - Umgang mit schwierigen Gesprächssituationen Der Kurs Geckoist interaktiv aufgebaut. Die Kommunikationsmethoden und –techniken werden vorgestellt, demonstriert und anschließend in Rollenspielen eingeübt.Info und AnmeldungDer Kurs Geckowird derzeit alsIn-House-Trainingangeboten, wahlweise ein- oder zweitägig.Sprechen oder schreiben Sie uns an. Tel.: 05331 - 935451 eMail: iko.institut@t-online.de |